
In den vergangenen Jahren haben eine ganze Reihe von Online-Händlern mit „interaktiven Schaufenstern“ experimentiert, um sich die Aufmerksamkeit ihrer Kunden zu sichern. Mit durchwachsenem Erfolg. Zuletzt ist auch Karstadt auf den Zug…
In den vergangenen Jahren haben eine ganze Reihe von Online-Händlern mit „interaktiven Schaufenstern“ experimentiert, um sich die Aufmerksamkeit ihrer Kunden zu sichern. Mit durchwachsenem Erfolg. Zuletzt ist auch Karstadt auf den Zug…
… und wie sie sich schließen lassen Zu den Risiken, die Online-Händler gegenüber stationären Händlern exklusiv haben, gehören Sicherheitslücken im Shopsystem. Sie machen den Shopbetreiber erpress- und seinen Auftritt sabotierbar, stellen Kundendaten…
Wachstum in Höchstgeschwindigkeit: So ließe sich das mit dem Begriff „Growth Hacking“ verfolgte Ziel auf den Punkt bringen. Was dahinter steckt, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Eine Trendumfrage des „Bundesverband deutscher Inkasso-Unternehmen“ zeigt: Junge Verbraucher sind tendenziell die schlechtesten Zahler. Darunter leiden vor allem Online-Händler, Telekommunikationsunternehmen und Fitness-Studios.
Social Media- und Webpräsenz sind längst feste Bestandteile des Online-Marketing. In den letzten Jahren hat sich eine zusätzliche Möglichkeit etabliert, seine Kunden über das Internet zu erreichen: Livestreams über das Internet.
Hundertprozentige Sicherheit ist eine Utopie. Eine Reihe bewährter Strategien kann die Sicherheit des eigenen Online-Angebots aber deutlich erhöhen.
Der Bitcoin haftet ein zwielichtiger Ruf an: Zahlungsmittel der Cyber-Unterwelt, hochspekulative Geldanlage – aber auch von vielen Käuferschichten bevorzugter Zahlungsweg. IT4retailers sagt Händlern, was sie wissen müssen.
Gerade waren sie noch Hype, inzwischen sind sie aus dem Blickfeld gerückt. Warum Sie Beacons im POS-Marketing noch nicht abschreiben sollten.
Das Branchenbuch und die „Gelben Seiten“ haben ausgedient. Nicht nur die Zielgruppe der Millennials findet auf der Suche nach dem Wunschprodukt den Kontakt zum Handel schon längst per Google.
Bildschirme ersetzen Plakate: Auf diesen kurzen Nenner lässt sich der wohl unumkehrbare Trend zu Digital-Signage-Systemen bringen. An Bahnhöfen und auf Flughäfen sind sie längst alte Bekannte. Jetzt schicken sich die Systeme an,…