
Zahlungsabbrüche beim Online-Shopping sind ein Ärgernis. Wenn ein Kunde mit seiner Kreditkarte bezahlen will, dann aber aus verschiedenen Gründen abgewiesen wird, dann kann der Händler diesen in ein Verfahren wie 3DS schicken,…
Zahlungsabbrüche beim Online-Shopping sind ein Ärgernis. Wenn ein Kunde mit seiner Kreditkarte bezahlen will, dann aber aus verschiedenen Gründen abgewiesen wird, dann kann der Händler diesen in ein Verfahren wie 3DS schicken,…
Payone, Joint Venture von Worldline, Anbieter von Zahlungsverkehrsdienstleistungen, sowie der DSV-Gruppe, Kompetenzcenter Payment der Sparkassen-Finanzgruppe, hat in Deutschland und Österreich eine repräsentative Umfrage bei Verbrauchern zwischen 18 und 70 Jahren zu ihren…
Die weltweite Zahlungsmoral hat sich zuletzt stärker verschlechtert als in den sieben vorangegangenen Jahren zusammengenommen: Rechnungen wurden 2022 nach durchschnittlich 59 Tagen bezahlt – und damit fünf Tage später als noch im…
Buy-Now-Pay-Later (BNPL) gibt es schon seit Jahrzehnten in analoger Form, beispielsweise als Ratenzahlung. Inzwischen hat die Nachfrage nach BNPL im digitalen Raum stark zugenommen. Die Pandemie und die Inflation haben bei der…
Digital Wallets sind Smartphone- oder Smartwatch-Apps, die Zahlungsdaten und verschiedene Arten von Ausweis- oder Nachweisdokumenten speichern können (z. B. Kreditkartendaten, Geschenkkarten, Tickets, Führerscheine usw.). Die Vorteile liegen auf der Hand: Bargeld und…
Beim Bezahlen an der Ladenkasse gibt es bei Männern und Frauen unterschiedliche Vorlieben, das zeigt die jüngste Payment-Befragung von 1.000 Verbrauchern durch Kantar Sifo im Auftrag des Zahlungsdienstleisters Nets Group, gemeinsam mit…
Das World Wide Web öffnete dem Handel die Grenzen und erschloss Märkte über den regionalen (oder nationalen) Standort hinaus. Zumindest in der Theorie; denn praktisch klafft in Sachen ‘grenzübergreifender Onlinehandel’, zumindest in…
Als Open-Banking-Enabler für die Zahlungsbranche sieht Token in Open-Banking-Zahlungen ein Mittel, um den wachsenden Kostendruck im Einzelhandel zu mindern. Der aktuelle Hintergrund: Die schwerwiegenden Folgen des Ukraine-Krieges, darunter zusammenbrechende Märkte, die Folgen…
Kapital für nachhaltiges Wachstum: Mollie, Finanzdienstleister, startet Mollie Capital in Deutschland und bietet kleinen und mittelständischen Onlinehändlern eine schnelle und flexible Alternative zu herkömmlichen Bankkrediten – und präsentiert damit einen dringend benötigten…
Die Mehrheit der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die im Online-Business aktiv sind, ist aus wirtschaftlichen Gründen auf Saisongeschäft angewiesen. Jedoch gibt in Deutschland mehr als die Hälfte (59 Prozent) an, während…