
Buchhaltung ist ein komplexes Thema – gerade im Online-Handel. Hier fallen während kurzer Zeit mitunter viele Buchungen an. Rechnungen müssen erstellt, Retouren bearbeitet und Kontoeingänge kontrolliert werden. Wer hier nicht aufpasst, tappt…
Buchhaltung ist ein komplexes Thema – gerade im Online-Handel. Hier fallen während kurzer Zeit mitunter viele Buchungen an. Rechnungen müssen erstellt, Retouren bearbeitet und Kontoeingänge kontrolliert werden. Wer hier nicht aufpasst, tappt…
Buy-Now-Pay-Later (BNPL) gibt es schon seit Jahrzehnten in analoger Form, beispielsweise als Ratenzahlung. Inzwischen hat die Nachfrage nach BNPL im digitalen Raum stark zugenommen. Die Pandemie und die Inflation haben bei der…
Diebold Nixdorf, Anbieter für die Entwicklung und Realisierung innovativer Consumer und Staff Journeys im Handel, präsentiert mit dem DN Series Easy One den neuesten Baustein der modularen, offenen und hochverfügbaren DN Series…
Das World Wide Web öffnete dem Handel die Grenzen und erschloss Märkte über den regionalen (oder nationalen) Standort hinaus. Zumindest in der Theorie; denn praktisch klafft in Sachen ‘grenzübergreifender Onlinehandel’, zumindest in…
Als Open-Banking-Enabler für die Zahlungsbranche sieht Token in Open-Banking-Zahlungen ein Mittel, um den wachsenden Kostendruck im Einzelhandel zu mindern. Der aktuelle Hintergrund: Die schwerwiegenden Folgen des Ukraine-Krieges, darunter zusammenbrechende Märkte, die Folgen…
Kapital für nachhaltiges Wachstum: Mollie, Finanzdienstleister, startet Mollie Capital in Deutschland und bietet kleinen und mittelständischen Onlinehändlern eine schnelle und flexible Alternative zu herkömmlichen Bankkrediten – und präsentiert damit einen dringend benötigten…
Zum Jahresende verleiten zahlreiche Shopping-Anlässe zum Einkaufen: An Black Friday, Cyber Monday und Weihnachten locken viele Geschäfte und Online-Shops mit attraktiven Angeboten und stimmungsvollen Einkaufserlebnissen. Die jährliche Verbraucherstudie „Bezahlen als Teil des…
Das Ökosystem des Zahlungsverkehrs wird immer dynamischer. Genauso verhält es sich bei der Betrugslandschaft. E-Commerce wächst in Deutschland, im vergangenen Jahr setzten B2C-Händler laut Informationen von Statista 86 Milliarden Euro um. Die…
Ein großer Teil der Arbeit in der Betrugsprävention besteht daraus, einzelne Transaktionen zu überprüfen und Genehmigungs- bzw. Ablehnungsentscheidungen zu treffen. Die Automatisierung dieser Prozesse befreit das Fraud-Team von dieser reaktiven Rolle. KI-Unterstützung…
Im Online-Handel wird jeder fünfte Online-Zahlungsversuch zu Unrecht abgelehnt, zeigen Daten der Payment-Beratung CMSPI. Für Europa gibt CMSPI sogar Umsatzverluste von bis zu 40,9 Mrd. Euro durch sogenannte „false declines“ 2021 an. …