
Im Online-Handel wird jeder fünfte Online-Zahlungsversuch zu Unrecht abgelehnt, zeigen Daten der Payment-Beratung CMSPI. Für Europa gibt CMSPI sogar Umsatzverluste von bis zu 40,9 Mrd. Euro durch sogenannte „false declines“ 2021 an. …
Im Online-Handel wird jeder fünfte Online-Zahlungsversuch zu Unrecht abgelehnt, zeigen Daten der Payment-Beratung CMSPI. Für Europa gibt CMSPI sogar Umsatzverluste von bis zu 40,9 Mrd. Euro durch sogenannte „false declines“ 2021 an. …
Welche Schwächen besitzt die beliebte Rückbuchungsgarantie und wie bedeutend sind Scores oder Reason Codes für Transparenz in der Betrugsprävention? Die Betrugsbekämpfung im digitalen Raum hat sich in den letzten fünf Jahren dramatisch…
NewStore, eine modulare, Mobile-First-Omnichannel-Cloud-Plattform für Einzelhandelsmarken weltweit, gibt die Verfügbarkeit von Tap-to-Pay auf dem iPhone für alle seine US-Kunden bekannt. Die neue Funktion wird über die NewStore Associate App angeboten, die mobile…
Deutschland liebt sein Bargeld. Es ist praktisch, anonym und das physische Bezahlen mit Scheinen & Münzen vermittelt ein Gefühl der Unabhängigkeit. Doch eines ist Bargeld nicht: Digital. Nicht erst seit der Pandemie…
Viele Händler waren zu Beginn der Corona-Pandemie weitestgehend unvorbereitet, als es darum ging, aus Sicherheitsgründen möglichst schnell Lösungen für kontaktloses Bezahlen zu schaffen. Überstürzt wurden teils veraltete Systeme und Geräte installiert, die…
SumUp, der Finanztechnologie-Anbieter für mehr als vier Millionen kleine Unternehmen weltweit, stellt die digitale Geldbörse, SumUp Pay vor. 02Als erstes Direktkundenangebot von SumUp, bietet die SumUp Pay App Verbrauchern in ganz Europa…
Die mobile Finanzplattform Vivid veröffentlicht mit Vivid Shopper einen eigenen E-Commerce-Service direkt in der App. Kunden kaufen darin nicht nur sicher in hunderten Online-Shops ein, sondern erhalten dabei bis zu 25 Prozent…
Denario, die Zahlungsplattform für KMU, konnte zuletzt 1,8 Millionen Euro Startkapital einsammeln und bringt nun ein neues Produkt an den Start, das es Unternehmen aus ganz Europa ermöglicht, gegenseitigen Zahlungsverkehr direkt abzuwickeln,…
Eine der wichtigsten Triebfedern der PSD2-Verordnungen war der Wunsch, Verbraucher gegen Missbrauch und Betrug zu schützen indem digitale Zahlungen für „Card Not Present“-Transaktionen (CNP) durch starke Kundenauthentifizierung (SCA) gesichert werden. Laut dem…
Cashback-Nutzer sind Schnäppchenjäger, mehr als 60 Prozent zielen vor allem auf günstige Angebote ab. 53 Prozent greifen zu, um preiswert neue Marken auszuprobieren. Der Cashback-Markt steht vor einem weiteren Boom, wie Marktanalysen…