Die maximale Leistung aus dem Lieferkettennetzwerk realisieren.
Eine der obersten Geschäftsprioritäten für Supply Chain Manager ist es, die Reaktion auf Kundenanforderungen schneller, genauer und individueller durchzuführen. Die Herausforderung besteht darin, dass sich Lieferketten von einem linearen Prozess über Organisationen hinweg – zwischen Lieferanten, Herstellern und Kunden – zu komplexen globalen Ökosystemen von Herstellern, Lieferanten, Kunden, Subunternehmern und anderen Handelspartnern entwickelt haben. Um ein exzellentes Kundenerlebnis zu erreichen, muss die optimale Leistung aus dem komplexen Lieferkettennetzwerk gewonnen werden. Und genau hier setzt die Lieferkettenoptimierung an.
Eine große globale Marke kann heutzutage Zehntausende oder sogar Hunderttausende von Lieferanten haben, deren Standorte und Zuständigkeiten sich über die gesamte Erde erstrecken. Ein Konzern sollte genau wissen, wie viele Lieferanten der Konzern hat, was die Lieferanten wann tun, wie viel Bestand in der Lieferkette vorhanden ist, ob die Kunden zur richtigen Zeit den richtigen Auftrag erhalten und vor allem, wie viel es das Unternehmen alles kostet. Um nur ein Beispiel zu nennen: Es wird geschätzt, dass durch eine Optimierung der Lieferkettenprozesse innerhalb der Lebensmittelindustrie jährlich über 700 Milliarden Euro durch reduzierte Verschwendung einsparen würde.
Definition: Supply Chain Optimierung
Bei der Lieferkettenoptimierung handelt es sich um einen Prozess, bei dem sichergestellt wird, dass die Kunden eines Unternehmens die Ware, die sie bestellt haben, zu dem vereinbarten Zeitpunkt erhalten. Dabei sollten Konzerne so wenig wie möglich ausgeben, um dieses Ziel zu erreichen. Eine etwas technischere Definition stammt von Transportation Insight laut der Supply Chain Network Optimization die Wissenschaft – und Kunst – ist, eine ganzheitliche, strategische und quantitative Sicht auf die End-to-End-Lieferkette eines Unternehmens zu entwickeln.
In der Tat verwendet die End-to-End-Lieferkettenoptimierung eine Reihe von Techniken zur Supply Chain Optimization – zusammen mit Tools zur Verbesserung des Lieferkettennetzwerks – um Transparenz über alle Aktivitäten zu ermöglichen und mit aussagekräftigen Daten füttern zu können. Auf dieser Basis treffen Unternehmen besser fundierte, strategische Entscheidungen in weiten Bereichen des Lieferkettenmanagements, einschließlich:
- Kundenservice-Management
- Produktportfolio-Management
- Bestandsmanagement
- Ausgaben- und Beschaffungsmanagement
- Preisgestaltung und Promotion-Management
- Logistik- und Distributionsmanagement
Durch die Kombination dieser Disziplinen kann eine gezielte Lieferkettenoptimierung Unternehmen dabei unterstützen, mit voller Effizienz zu arbeiten, um Kosten zu senken, den Umsatz zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern.
Die Vorteile der Lieferkettenoptimierung
Die Optimierung des Supply Chain Managements hat viele verschiedene Facetten, abhängig von den spezifischen Geschäftsanforderungen. Der Einsatz einer gut ausgewählten Software zur Optimierung der Lieferkette trägt zu folgenden Verbesserungen bei:
- Kostensenkung
Durch die Optimierung der Lieferkette können Kosten gesenkt werden. Redundante aber auch ineffektive Prozesse können identifiziert und ausgemustert oder automatisiert werden. Der Fokus liegt dabei beispielsweise auf der Erfüllung von Kundenwünschen mit pünktlichen und genauen Lieferungen. Die Optimierung der Lieferkettenkosten ermöglicht es darüber hinaus, weniger Lagerbestände zu halten, was die Kostenbindung reduziert und weniger veraltete Bestände im Lager zurücklässt. Außerdem können die Infrastrukturkosten der Lieferkette durch die Optimierung von Lieferprozessen, Logistik und Lagerkapazitäten besser gesteuert werden.
- Steigerung von Umsatz und Rentabilität
Tools zur Optimierung der Lieferkette liefern Einblicke in viele der relevanten und angrenzenden Liefer und Lageraktivitäten und können Lieferkettenprozesse beschleunigen. Der Kunde wird hierbei stark in den Prozess eingebunden und profitiert von einem verbesserten Kundenerlebnis: Die richtigen Bestellungen werden pünktlich geliefert, und das Unternehmen kann viel besser auf die Bedürfnisse der Kunden reagieren. Dies führt zu einem verkürzten Cash-to-Cash-Zyklus mit schnellerer Begleichung der Rechnungen. Dies macht es den Kunden zudem viel einfacher, Ware nach- oder neu zu bestellen.
- Verbesserte Zusammenarbeit in der Lieferkette
Durch die Zentralisierung der Unternehmenssysteme, Lieferanten und Schnittstellen auf eine einzige, durchgängige Supply-Chain-Optimierungslösung können produzierende Konzerne die Zusammenarbeit innovativ mit dem Ökosystem aus Lieferanten, Partnern und Kunden gestalten. Da jeder Zugriff auf die aktuellsten Informationen erhält, kann das integrierte Team schnellere und intelligentere Entscheidungen entlang der Supply Chain treffen und zusammenarbeiten, um die Kontinuität der Lieferkette zu gewährleisten und Ausfallrisiken zu minimieren.
- Integriertes Lieferkettenmanagement
Software zur Optimierung der Lieferkette ermöglicht es Unternehmen, alle Lieferkettenfunktionen zu integrieren und von einem Ort aus zu verwalten. Konzerne und Zulieferer erhalten so Einblick in eine Vielzahl wichtiger Elemente wie Supply-Chain-Transparenz, Umsatzprognose, Cashflow-Management, Kundenbindung, Termintreue, Kreditkontrolle oder Mindestmargenmessung. Diese durchgängige Transparenz der Lieferkette ermöglicht eine ständige Verbesserung der Abläufe und der Planung.
- Verbesserte Qualität
Das Qualitätsmanagement in der Lieferkette dreht sich um die End-to-End-Produktion des Produkts – vom Rohstoff bis zur Auslieferung an den Endkunden. Techniken zur Optimierung der Lieferkette ermöglichen es, die Qualität in jeder Stufe des Produktionsprozesses zu messen, mit dem Ziel, die Effizienz zu verbessern und die Verschwendung zu reduzieren. Dies erleichtert die Optimierung der Lieferkettenplanung, indem sichergestellt wird, dass jede Phase des Prozesses den Qualitätsstandards und KPIs entspricht, die das Unternehmen für sie festgelegt hat.
Die wichtigsten Bereiche der Lieferkettenoptimierung
Optimierung der Lieferkettenkosten
Kostenoptimierung erfordert eine Kombination aus kurzfristigen operativen Verbesserungen und längerfristigen Transformationen. Es betrachtet jeden Kostenbereich in der Lieferkette – wie Bestellungen und Zahlungen, Lagerung und Transport, Lagerbestände und Verschwendung – um festzustellen, wo Kostensenkungen möglich sind. Beispielsweise können einige Supply-Chain-Optimierungslösungen dabei helfen, eine Cost-to-Serve-Analyse durchzuführen, um die Ausgaben für Logistik und Kundenzufriedenheit zu minimieren.
Bestandsoptimierung
Die Bestandsoptimierung der Lieferkette unterstützt Unternehmen dabei, die ideale Menge an produzierter Ware zu kalkulieren, die benötigt wird, um die Kundennachfrage zu befriedigen. Außerdem kann die Bestandsoptimierung dabei helfen, zu ermitteln, wo sich wie viel Ware in der Lieferkette befinden sollte. Software zur Bestandsoptimierung verwendet fortschrittliche Algorithmen, um zu verstehen und zu quantifizieren, welche Ereignisse Nachfrage- und Angebotsunsicherheiten in einer mehrstufigen Lieferkette verursachen und wie sie angegangen werden können. Mit Hilfe von Techniken zur Optimierung des Lieferkettenbestands können produzierende Unternehmen den Mindestbestand an Lagerbeständen im gesamten Lieferkettennetzwerk bestimmen.
Supply-Chain-Netzwerkoptimierung
Um dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus zu sein und den Betrieb bei maximaler Rentabilität und Produktivität zu halten, müssen Unternehmen untersuchen, wie ihre Lieferkette mit Veränderungen umgehen wird. Die Optimierung des Supply-Chain-Netzwerks ermöglicht es Unternehmen, den aktuellen Zustand ihrer Lieferketten mit mehreren „What-If“-Szenarien zu vergleichen. Konzerne können dann präzise, strategische Pläne und Ziele entwickeln und herausfinden, welcher ihrer Lieferanten am besten geeignet ist, diese Ziele zu erreichen. Das Ergebnis einer Supply-Chain-Netzwerkoptimierung ermöglicht es Unternehmen, ihre Supply-Chain-Strategien effektiv umzusetzen und gleichzeitig Kosten und Risiken zu reduzieren.
Plattformen und Tools zur Optimierung des Lieferkettennetzwerks
Es gibt verschiedene Software-Lösungen, die zur Optimierung der Lieferkette eingesetzt werden können. Sie können je nach Schwerpunkt Unternehmen dabei unterstützen, die maximale Leistung in der gesamten Lieferkette zu erreichen.
Eine Supply-Chain-Optimization-Plattform unterstützt dabei, die Merkmale des globalen Supply-Chain-Ökosystems unternehmensspezifisch zu definieren. Dazu nutzt die Modellierungsplattform künstliche Intelligenz und Analytik. Um effektive Modelle zu erstellen, muss die Plattform jeden wesentlichen Aspekt der Lieferkette berücksichtigen, einschließlich Beschaffung, Produktionsstätte und Vertrieb sowie die finanziellen Aspekte des Lieferkettenbetriebs.
Eine B2B-Integrationsplattform bietet hingegen die digitale Integration, Automatisierung und Optimierung der wichtigsten Lieferkettenprozesse, die bestimmen wie Unternehmen mit Kunden, Lieferanten und anderen Handelspartnern zusammenarbeiten. Neben den Kosten-, Geschwindigkeits- und Produktivitätssteigerungen bei der Durchführung digitaler Transaktionen liegen die Hauptvorteile dieser Art von Supply-Chain-Optimierungslösung darin, die Zusammenarbeit sowie völlig neue Arbeitspraktiken zu ermöglichen, die dann wiederum moderne Lieferkettenprozesse antreiben. Produzierende Unternehmen erhalten Transparenz über ihre gesamte Lieferkette mittels einer Plattform, mit der sie eng und sicher mit Partnern zusammenarbeiten können, um die Leistung der Lieferkette und den Geschäftsbetrieb zu verbessern.
Supply Chain Analytics bietet eine durchgängige Transparenz der Lieferkette und umsetzbare Erkenntnisse auf Basis von B2B-Transaktionen. Insights helfen Unternehmen, wichtige Lieferkettenprozesse zu managen und mit Hilfe von prädiktiven Analysen zukünftige Ergebnisse auf der Grundlage historischer Daten zu optimieren. Diese Software zur Optimierung der Lieferkette liefert Einblicke anhand von historischen Mustern, den aktuellen Stand der Transaktionsabläufe und kann potenzielle zukünftige Leistungen von Lieferanten und Kunden vorhersagen. Ausgestattet mit Echtzeit-Geschäftsdaten bietet Supply Chain Analytics eine durchgängige Transparenz und verfeinert das Performance-Management der Handelspartner, um Umsatz und Gewinn zu steigern.
Embedded Applications lassen sich in die Supply-Chain-Optimierungsplattformen integrieren, um den Kernfunktionen der Plattformen zusätzliche Funktionen zu verleihen. Häufig decken diese Applications spezifische Anwendungsfälle wie das Lieferantenmanagement, Auftrags- und Rechnungsbearbeitung oder Produktkatalogmanagement ab. Die besten Anbieter von Supply-Chain-Optimierung bieten eine Reihe von ergänzenden Anwendungen, die in die Supply-Chain-Optimierungslösungen integriert werden können.
Mithilfe solcher Plattformen und Lösungen bauen Unternehmen flexible Lieferketten-Ökosysteme auf, die auf sich schnell ändernde Kunden- und Marktanforderungen reagieren können. B2B-Integrationsplattformen sind flexibel konfigurierbare digitale Backbones, die es Unternehmen ermöglichen, die Lieferkettenprozesse in der gesamten Handelsgemeinschaft zu optimieren. Zu den wichtigsten Dienstleistungen zur Optimierung der Lieferkette gehören: digitales On-Boarding, Lieferanteninformationsmanagement, operative Intelligenz, Supply-Chain-Analyse, Lieferanten-Compliance-Management, globale Konformität der elektronischen Rechnungsstellung, Auftragsmanagement und Produktkatalogmanagement.