
Der Zahlungsbetrug stieg 2020 um 35 Prozent, Bestellerbetrug um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr; die Entwicklung beim Anstieg schreibt sich 2021 bisher weiter fort. Denn mit „Hacking as a service“ eröffnen…
Der Zahlungsbetrug stieg 2020 um 35 Prozent, Bestellerbetrug um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr; die Entwicklung beim Anstieg schreibt sich 2021 bisher weiter fort. Denn mit „Hacking as a service“ eröffnen…
Mit dem sich anbahnenden Weihnachtsgeschäft mehren sich nicht nur die Klicks und Käufe in Webshops, sondern auch die Cyberattacken auf Online-Händler.
Die Umsetzung erfolgreicher Impfprogramme und ein besseres Verständnis für den Umgang mit Corona haben dazu geführt, dass immer mehr Verbraucher in die Einzelhandelsgeschäfte zurückkehren. Kunden, die sich während der Corona-Pandemie an den…
Riskified, Anbieter von Lösungen zur Betrugsprävention, präsentiert neue Daten aus Europa und den USA zum Thema Betrug beim Online-Shopping. Die Daten legen eine deutliche Diskrepanz in der Wahrnehmung von Händlern und Käufern…
Der Verizon 2021 Data Breach Investigations Report zeigt, dass die überwiegende Mehrheit der Datenschutzverletzungen im Einzelhandel nach wie vor von außen erfolgt, da Kriminelle den pandemiebedingten Anstieg der Online-Bestellungen nutzen, um Kunden…
Daten sind heute mehr denn je ein wertvolles Gut. Daher verwundert es auch nicht, dass Cyber-Kriminelle immer wieder versuchen, die sensiblen Kundendaten zu stehlen. Mit der Scheme Token-Technologie, die von EMVCo, dem…
Angesichts der Einschränkungen des Lockdowns und dem damit einhergehenden Ausbleiben von Kundschaft, war es für viele Einzelhändler in den vergangenen Monaten eine Mammutaufgabe die eigene Existenz zu sichern. Der Einzelhandel war folglich…
Nicht nur der Corona-Lockdown, sondern auch Ladendiebstähle belasteten den Einzelhandel 2020. Obwohl die Geschäfte 35 Tage weniger geöffnet hatten, stiegen die Fallzahlen in Thüringen um 15 Prozent. Das ist eines der Ergebnisse…
Fast jeder Fünfte Verbraucher ist schon einmal Opfer von Online-Betrügern geworden. Dies belegt eine SCHUFA-Studie, die 2020 in Kooperation mit der IFH Köln durchgeführt wurde. Die bereits vorhandenen Risiken wurden durch die…
Am 11. März 2020 erklärte die Weltgesundheitsorganisation das Coronavirus zur „globalen Pandemie“. Um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, wurde auch in Deutschland im Frühjahr 2020 das öffentliche Leben heruntergefahren, inklusive Ladenschließungen.…